
Schöllkrippen / Niederberg,26. November 2025 – Die Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft (KVG) hat heute im Rahmen eines Pressetermins bei der ZENTEC GmbH in Niederberg den offiziellen Start ihrer neuen Elektrobusflotte gefeiert. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verkehr begrüßten das nachhaltige Zukunftsprojekt, das den öffentlichen Personennahverkehr in der Region auf eine neue Stufe hebt.
Breite Unterstützung durch politische und wirtschaftliche Partner
Zum Termin kamen u. a.:
Sie würdigten das Projekt als wichtigen Beitrag zur Modernisierung des ÖPNV und zur Stärkung einer umweltbewussten Mobilitätsstrategie für die gesamte Region Bayerischer Untermain.
Investition über 1 Million Euro – gefördert durch den Freistaat Bayern
Die Anschaffung der neuen Fahrzeuge stellt eine Investition von über einer Million Euro dar. Dank Mitteln aus der Klimabusförderung des Freistaates Bayern konnte die KVG die wirtschaftlichen Grundlagen für die Elektrifizierung ihrer Busflotte entscheidend stärken.
„Ohne die Unterstützung des Freistaates wäre ein solcher Technologiesprung für kommunale Verkehrsbetriebe kaum zu stemmen“, betonte Marc Bichtemann, Geschäftsführer der KVG. Die Förderung umfasst sowohl Teile der Beschaffungskosten der Fahrzeuge als auch der Ladeinfrastruktur.
Statements der politischen Vertreter und der KVG
Dr. Alexander Legler, Landrat des Landkreises Aschaffenburg
„Die heutige Indienststellung der beiden Elektrobusse ist ein klares Bekenntnis unsererseits zur Antriebswende dort, wo sie in der täglichen Praxis klug und sinnvoll umsetzbar ist und zugleich ein starkes Signal für unser gemeinsames Ziel, möglichst klimafreundlicher Mobilität auch im ländlichen Raum. Wie das gelingen kann, führt uns unsere KVG als moderner und in die Zukunft ausgerichteter Verkehrs-Dienstleister auch mit ihren beiden neuen Bussen vorbildlich vor Augen.“
Bernd Schötterl, StellvertretenderLandrat des Landkreises Miltenberg
„Diese Busse sind ein Gewinn für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie fahren sauber, leise und energieeffizient. Gleichzeitig setzen wir ein klares Zeichen, dass auch im ländlichen Raum die Mobilitätswende aktiv gestaltet wird.“
Marc Bichtemann, Geschäftsführerder KVG
„Wir sind stolz, mit diesen Fahrzeugen einen technologisch hochmodernen und äußerst zuverlässigen Elektrobus im Einsatz zu haben. Unser Dank gilt dem Aufsichtsrat der KVG, der dieses Projekt maßgeblich unterstützt hat, sowie unseren Partnern – allen voran der Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg – die durch eine attraktive Finanzierung einen wichtigen Beitrag zur Realisierung geleistet haben.“
Modernste Technik im Einsatz
Die neuen MAN Lion’s City E stehen für moderne Technik und nachhaltigen Betrieb. Mit ihrem elektrischen Antrieb erreichen sie eine Reichweite von über 350 Kilometern und werden über mobile Ladegeräte am Betriebshof Schöllkrippen effizient mit Energie versorgt. Die emissionsfreien Busse fahren leise, energiesparend und bieten gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards: Digitale Spiegel mit hochauflösenden Kameras, Abbiegeassistenten sowie umfangreiche Fahrerassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit für Fahrpersonal und Fahrgäste gleichermaßen. Ein Überwachungssystem mit Innen- und Außenkameras ergänzt den Schutz zusätzlich. Auch der Komfort kommt nicht zu kurz: Moderne Überlandsitze, zahlreiche USB-Ladepunkte sowie zwei flexible Multifunktionsflächen bieten ein angenehmes Reiseerlebnis. Der großzügige, helle und ruhige Innenraum unterstreicht den Qualitätsanspruch der neuen Elektroflotte.
Einsatz in beiden Landkreisen
Die Elektrobusse werden künftig schwerpunktmäßig im Linienverkehr des Landkreises Miltenberg eingesetzt. Hier verkehren sie landkreisübergreifend auf den Linien zwischen Obernburg, Mömlingen und Aschaffenburg. Außerdem kommen sie zeitweise auf den Linien der KVG im Landkreis Aschaffenburg zum Einsatz. Dort ersetzen sie nach und nach ältere Dieselbusse und tragen so aktiv zur Reduktion der lokalen Emissionen bei.